Zum Hauptinhalt springen

Expertise

Über 20 Jahre Erfahrung in Softwarearchitektur, Entwicklung, API-Design und Automatisierung. Nils Friedrichs realisiert Lösungen, die Unternehmen nachhaltig entlasten und ihre Systeme fit für die Zukunft machen.
api

APIs und Microservices

Ich entwerfe und implementiere zukünftssichere Schnittstellen
Ein Spezialgebiet von Nils Friedrichs ist der Entwurf und die Implementierung von REST-APIs und Microservice-Architekturen. Grundlage sind saubere Spezifikationen mit OpenAPI oder AsyncAPI, ergänzt durch eine professionelle API-Dokumentationsplattform.

API Lifecycle Management

Ganzheitlicher Blick auf alle Phasen – von Design und Build über Test und Security bis hin zu Deployment, Versionierung und Monitoring. Wir entwickeln APIs, die zuverlässig, sicher und zukunftsfähig sind.

API Docs

Eine API ist nur so gut wie ihre Dokumentation: Ich erstelle interaktive Entwicklerportale, Beispiele und Playgrounds und integrieren Tools wie Docusaurus, SwaggerUI oder Redoc, damit Ihre Kunden APIs schnell erkunden, ausprobieren und übernehmen können.

Code Generatoren

Ich sorge dafür, dass aus Spezifikationen wirklich nutzbare Client-Bibliotheken entstehen. Denn generierte Clients und gut gepackte SDKs verkürzen die Integrationszeit für Ihre Partner und Teams.

Sicherheit & Governance

Implementierung moderner Authentifizierungsmethoden wie OAuth 2.0, Integration von Endpunkten in API-Gateways und Umsetzung aktueller Security-Best Practices (OWASP API Security Top 10). Wir gestalten APIs sicher und compliant.
Zukunftssicher: APIs, die sich in komplexe Systemlandschaften einfügen und mit Ihrer Architektur mitwachsen.Schnellere Entwicklung: Interaktive Dokus + SDKs verkürzen die Zeit bis zum ersten erfolgreichen API-Call.Geringeres Betriebsrisiko: Versionierung, Governance und Monitoring reduzieren Ausfälle und Regressionen.Stärkere Sicherheit & Compliance: Eingebaute Authentifizierung, Richtliniendurchsetzung und Audit-Trails.
OpenAPIAsyncAPIGraphQLAPI DocsSDKsAPI GatewayAPI Lifecycle ManagementSecurity
ai

KI & MCP

Mit MCP die Brücke zwischen API und KI bauen
Gut designte, dokumentierte und versionierte Schnittstellen sind die Voraussetzung, wenn es darum geht KI-Systeme auf Unternehmensdaten zugreifen zu lassen. Aufbauend auf dieser Basis realisiert Friedrichs IT Lösungen mit dem Model Context Protocol (MCP), das gezielt die Lücke zwischen klassischen APIs und modernen LLM-Agenten schließt. MCP standardisiert, wie Daten für LLMs verfügbar gemacht werden, so dass KI-Agenten und Chatbots sicher und nachvollziehbar mit bestehenden Systemen interagieren können.

MCP-Server

Aufbau robuster MCP-Server, die vorhandene APIs, Datenquellen und Business-Logiken sicher bereitstellen. Unser Fokus liegt dabei auf Sicherheit mit OAuth 2.0, einer stabilen Transportschicht per Streamable HTTP, dem sicheren Secrets-Handling und skalierbaren Deployments.

MCP-Gateways

Design und Aufbau von Enterprise MCP-Gateways zur zentralen Verwaltung, Prüfung und Freigabe von MCP-Servern. MCP-Gateways beiten einen verwalteten Katalog geprüfter MCP-Services im Unternehmenskontext an was Governance, Zugriffskontrolle, Monitoring ermöglicht.

KI-Agenten

Integration von MCP-Servern in Automatisierungs- und Orchestrierungs-Tools wie n8n, Entwicklung von MCP-Clients und Anbindung von Chatbots und LLM-Workflows. KI-Agenten können so auf Logfiles, Build-Ergebnisse, Datenbanken oder APIs zugreifen und kontextbewusste Aktionen ausführen — ideal für Automatisierung, Assistenz-Tools und smarte Services.
Kontrollierter KI-Zugriff: KI erhält nur den Kontext, den sie braucht – und das stets limitiert und nachvollziehbar..Governance & Compliance: Zentrale Richtlinien, Monitoring und Freigaben senken rechtliche und operative Risiken.Schnellere, sichere KI-Adoption: Wiederverwendbare MCP-Services beschleunigen Prototyping und Produktionsreife.Enterprise-taugliche Robustheit: Skalierbare, sichere Schnittstellen und Observability für produktive KI-Workflows.
MCP-ServerEnterprise MCP-GatewayMCP-Client IntegrationWorkflow AutomationLLMn8n
dev

Software-Entwicklung

Moderne Software-Entwicklung mit PHP, Python, React und TailwindCSS
Ich entwickle maßgeschneiderte Softwarelösungen mit PHP, Python und React, ergänzt durch moderne UI-Frameworks wie TailwindCSS. Von performanten Backends über skalierbare Services bis hin zu Cloud Functions – immer basierend auf bewährten Architekturprinzipien für Stabilität, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit.

PHP

PHP ist eine bewährte Technologie für robuste Webportale, APIs und Business-Anwendungen. Mit Frameworks wie Laravel und Symfony entstehen skalierbare Systeme, die sich an den Anforderungen von Start-ups ebenso orientieren wie an Enterprise-Architekturen.

Python

Python überzeugt durch Flexibilität und Geschwindigkeit in der Entwicklung. Mit Frameworks wie Django und FastAPI lassen sich leistungsstarke Webanwendungen, Integrationen und Automatisierungen realisieren – ideal für datengetriebene Prozesse und AI-Anwendungen.

React

React ist das moderne Fundament für interaktive Benutzeroberflächen. Mit einer komponentenbasierten Architektur entstehen performante Frontends, die sich leicht erweitern lassen und den Anwendern eine intuitive User Experience bieten.

TailwindCSS

Ich setze auf moderne UI-Frameworks, die die Frontend-Entwicklung beschleunigen. Mit TailwindCSS für schnelles Styling und shadcn/ui für produktionsreife Komponenten erstelle ich saubere, barrierefreie und konsistente Designs – schneller und mit weniger Aufwand.
Zukunftssichere Architektur: modulare, erweiterbare und wartbare Lösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen.Hohe Performance & Zuverlässigkeit: stabile Backends und reaktionsschnelle Frontends für den produktiven Einsatz.Beschleunigte Entwicklung: schnellere Umsetzung mit bewährten Frameworks und wiederverwendbarer Komponenten.Bessere User Experience: intuitive und barrierefreie Oberflächen, die Ihre Nutzer begeistern.
PHP LaravelPHP SymfonyPython DjangoPython FastAPIReactTailwindCSSshadcn/ui
ops

Workflow-Automatisierung

DevOps, CI/CD und KI-Automatisierung
Friedrichs IT unterstützt Unternehmen beim Aufbau und Betrieb moderner DevOps- und CI/CD-Strukturen, die schnelle Release-Zyklen ermöglichen und gleichzeitig Sicherheit und Nachvollziehbarkeit gewährleisten. Wir setzen auf praxisbewährte Tools und Methoden, um Infrastruktur und Deployments reproduzierbar, skalierbar und automatisierbar zu machen.

CI/CD: Pipeline-Automatisierung

Umsetzung automatisierter Workflows mit GitHub Actions, GitLab CI, Jenkins oder Bamboo – vom Bauen über das Testen bis zum Deployment.

Container & Infrastruktur

Bereitstellung reproduzierbarer Umgebungen mit Docker, Kubernetes und Helm; Infrastruktur wird mit Terraform oder Pulumi als Code versioniert und verwaltet (IaC).

Security & Governance

Absicherung der gesamten Pipeline durch automatisierte Tests, Richtlinienkontrollen und Compliance-Checks.

AI-gestützte Erweiterungen

Integration von MCP-Servern in CI/CD-Umgebungen, damit AI-Agents auf Build-Ergebnisse und Logfiles zugreifen und Automatisierungen intelligent erweitern können.
Kurze Release-Zyklen: Automatisierte CI/CD-Pipelines beschleunigen die Software-Auslieferung.Zuverlässiger und skalierbarer Betrieb: Containerisierte Umgebungen und IaC für stabile, wiederholbare Deployments.Erhöhte Sicherheit & Compliance: End-to-End-Pipeline-Monitoring und Audit-Logs schützen Ihre Software.Intelligentere Automatisierung: KI-gestützte Erweiterungen optimieren Workflows und reduzieren manuelle Aufwände.
JenkinsGitLab CIGitHub ActionsDockerKubernetesTerraformNewRelic / DatadogAWSGCP